Fluktuationsforensik®
Stell dir vor, du könntest vorhersehen, wann deine Mitarbeiter wechselwillig werden und du hättest Maßnahmen, um sie langfristig an dich zu binden.
Wir decken Kündigungsmuster auf und identifizieren die echten Gründe für Kündigungen. Wir erarbeiten zielgruppengerechte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und geben dir ein Tool an die Hand, dass dich warnt, wenn deine Mitarbeiter wechselwillig werden.
- deine Fluktuation sinkt
- dein Personalstamm bleibt stabil
- du sparst Geld im Fachkräftemangel
So teuer ist eine Kündigung
Fluktuation ist die teuerste Rechnung, die du jeden Monat zahlst und sie nicht einmal siehst.

Du bist neugierig, was dich eine Kündigung kostet? Wir berechnen dir die Kosten für einen Job in deinem Unternehmen.
Fluktuationsforensik – ein Prozess
Mit Fluktuationsforensik kombinieren wir datengetriebene Analysen mit dem “human touch”. Wir analysieren systematisch Ursachen, Muster und Kosten von Kündigungen und entwickeln daraus zielführende Strategien zur Mitarbeiterbindung.
Optional führen wir für dich ein Bindungsbarometer ein, damit du potenzielle Kündigungen abwenden kannst: Kennzahlenbasiert erkennst du Wechselwilligkeit frühzeitig und kannst gezielt gegensteuern.
So reduzieren wir Fluktuation, stärken die Arbeitgebermarke und sichern den Wettbewerbsvorteil im Fachkräftemangel
Fluktuationsforensik
Datenbasierte Analyse von Fluktuation, Ermittlung der
Kosten die dir entstehen und von Mustern.
Unromantische Mathematik
Fluktuations-Diagnostik
Identifikation der wahren Kündigungsgründe und Bestandsaufnahme der Wechselwilligkeit. Emphatische
Mitarbeitergespräche.
Kündigungsprävention
Entwicklung von Strategien zur Mitarbeiterbindung und
Erarbeitung von zielgruppengerechten Maßnahmen. Wertschöpfende Maßnahmen ohne teure Benefits im
Gießkannenprinzip.
Bindungs-Barometer (optional)
Steuerungsinstrument, dass die Wechselwilligkeit deiner
Mitarbeiter anzeigt.Wir bringen den Industriestandard “Predictive Maintenance” in dein Personalwesen. Kennzahlenbasiertes & proaktives Agieren statt zu spätes Reagieren.
Auf Wunsch übernehmen wir das Projektmanagement und die unternehmensinterne Kommunikation. In Workshops involvieren wir die Führungskräfte und Vertreter der Mitbestimmung von Anfang an und arbeiten so gemeinsam daran, deine Fluktuation zu senken.
Warum Fluktuationsforensik wichtig ist
Mitarbeiterbindung wird zu einer unternehmerischen Überlebensfrage, denn Fachkräftemangel und gesunkene Arbeitgeberloyalität machen Recruiting zu einer nicht lösbaren Herausforderung. Recruiting ist teuer
und es kostet dich mehr, als deine Mitarbeiter zu halten:
- Produktivitätsverlust: dein Team muss die Arbeit auffangen
- Mehrbelastung: die Motivation geht schneller flöten als die neue Kollegin
- Know-How-Verlust: Wissen geht verloren, Kundenbindung auch
Rekrutierung wird schwieriger
Es wird zunehmend schwieriger, teurer und zeitintensiver, neue qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Statt weitere Millionenbudgets in Recruiting zu investiere, fokussieren wir uns darauf, die Mitarbeiter zu halten und langfristig ans Unternehmen zu binden, denn wer nicht kündigt, muss nicht teuer ersetzt werden.

5 Mio. Erwerbstätige fehlen 2030
Im Jahre 2030 werden 5 Mio. Erwerbstätige fehlen. Bis 2050 wird die Anzahl mangelnder Erwerbstätiger auf 8,7 Mio. gestiegen sein. Dadurch wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, offene Positionen zeitnah mit qualifizierten Personal zu besetzen.
Quelle: Statista

162 Tage Vakanz-Zeit
Die durchschnittliche Vakanz-Zeit ist von 71 Tagen im Jahr 2000 auf 162 Tage im Jahr 2024 gestiegen, d.h. offene Stellen bleiben länger unbesetzt, obwohl Recruiting-Prozesse und Tools immer effizienter werden. Machen wir es kurz: wer nicht geboren wurde, kann auch nicht rekrutiert werden.
Quelle: Statista

36% No Show
Fast 4 von 10 neuen Kollegen erscheinen nicht am ersten Arbeitstag und die Rekrutierung startet von vorne. Für das Team ist dies eine absolute Belastung.
Quelle: Hauffe Onboarding Studie
Mitarbeiterbindung zählt
Mitarbeiterbindung ist längst mehr als ein Feelgood-Thema, sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor.

91% emotional nicht gebundene Mitarbeiter
Nur 9 % der Beschäftigten in Deutschland sind emotional hoch gebunden, während 78 % lediglich “Dienst nach Vorschrift” leisten. Die Folge: Produktivitätsverluste, die der deutschen Wirtschaft bis zu 134,7 Mrd. € kosten.
Quelle: Gallup Engamentindex 2024

Mitarbeiter wollen kündigen wegen fehlenden Entwicklungsperspektiven
46 % der Befragten geben an, ihren Job zu kündigen, wenn der Arbeitgeber nicht in ihre Entwicklung investiert.
Quelle: Degreed “The State of Skills 2021”

2,9 Tage weniger Fehlzeiten bei
gebundenen Mitarbeitern
Emotional gebundene Mitarbeiter haben pro Jahr 2,9 weniger Fehltage.
Quelle: Gallup Engagamentindex 2024

7 von 10 Mitarbeitern sind wechselwillig
70% aller Beschäftigen geben an, den Arbeitgeber zu wechseln, wenn das Angebot stimmt.
Quelle: Stepstone Slient Resignation
Digitalisierung und KI können nur bedingt eine Lösung sein. Aufgrund dieser Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gewinnt Mitarbeiterbindung an zentraler Bedeutung.
Die Rebellen
Wir kombinieren 5 Jahrzehnte HR und IT-Kompetenz mit Projektmanagement und hoher Kundenorientierung. Wir bieten dir bedarfsgerechte Lösungen: schnörkellos und pragmatisch.

Daniela
Wintersportaffine Diplom-Psychologin und HR-Zugpferd mit Stallgeruch aus Stahl, Automobil und Gesundheitsbereich. Mehrfach ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber.
Besonderes Steckenpferd: Recruiting und Mitarbeiterbindungsprogramme, Digitalisierung von nutzerfreundlichen Personalprozessen und Rucksackreisen durch Südostasien.
Gründerin von People Rebellion und Fluktuationsforensikerin. In unseren Mandaten am Puls der Mitarbeiter und die Bindungsstrategin.
Michael
Espressoliebender Diplom-Ingenieur und Projektexperte mit Kinderstube in IT und Schwerindustrie des Ruhrpotts. Erfahrener C-Level Digitalisierungsnerd und New-Work Designer mit Herzschlag für Change-Prozesse und dem VfL Bochum.
Besondere Motivation: beim Mario-Kart Zocken mit seiner Tochter nicht immer die rote Laterne zu haben.
Gründer von People Rebellion und Fluktuationsforensiker. Der Analyst und Chef-Mathematiker in unseren Kundenmandaten.

FAQs
Was ist Fluktuationsforensik und warum ist sie wichtig?
Fluktuationsforensik befasst sich mit der systematischen Analyse von Kündigungsgründen. Durch diese Methode lassen sich präzise Strategien zur Mitarbeiterbindung entwickeln. Das Ergebnis: Einsparungen bei den hohen Kosten für Neueinstellungen und eine langfristig gestärkte Mitarbeiterloyalität. Fluktuationsforensik ist DIE Methode, um deine mitarbeiterseitigen Kündigungen effektiv zu senken.
Welche Ergebnisse liefert eine Fluktuationsforensik?
Eine Fluktuationsforensik liefert wertvolle Einblicke und klare Handlungsempfehlungen: Du erfährst die tatsächlichen Kosten einer Kündigung, identifizierst zentrale Handlungsfelder für eine stärkere Mitarbeiterbindung, verstehst die individuellen Gründe für Kündigungen und erhältst eine maßgeschneiderte Strategie zur Förderung langfristiger Mitarbeiterloyalität. So optimierst du dein Personalmanagement, senkst nachhaltig die Fluktuationsrate und sparst Dabei noch Kosten. Eine echte Win Win Situation.
Wie hilft Fluktuationsforensik, Kosten zu senken?
Fluktuationsforensik reduziert gezielt die Kosten, die durch Kündigungen und Neueinstellungen entstehen. Sie stärkt die emotionale Bindung deiner Mitarbeitenden ans Unternehmen, senkt die Fluktuationsrate und steigert deine Attraktivität als Arbeitgeber. Dadurch vermeidest du teure Rekrutierungsprozesse, minimierst Besetzungsprobleme und sicherst langfristig den Unternehmenserfolg.
Woher weiß ich, dass euer Angebot zu mir und meinem Unternehmen passt?
Du kaufst nicht die Katze im Sack. Wir lernen Dich und Deinen Bedarf in einem selbstverständlich kostenfreien Gespräch kennen. Wir analysieren deine Ausgangslage und bereiten einen Vorschlag für dein Unternehmen vor.
Muss ich immer alles buchen?
Du kannst die Module buchen, die du benötigst.
Nach unserer Bedarfsanalyse stellen wir ein Angebot für dich zusammen und du entscheidest, ob du ein einzelnes Modul buchst oder eine größere Veränderung in deiner Personalarbeit umsetzen möchtest.
Ich habe kein eigenes HR-Team, was kann ich tun?
Das ist kein Problem. Entweder übernehmen wir das Recruiting für dich mit unserem Recruiting Operations-Paket oder wir bauen das Recruiting für dein Unternehmen mit Prozessen und Tools auf und qualifizieren dich und dein Team zu Recruiting-Experten.
Ich habe eine Software, die ich weiter nutzen möchte. Wie kann ich meine Prozesse dennoch verbessern?
Gemeinsam schlüpfen wir in die Bewerberperspektive und optimieren deinen Prozess und deine Kandidatensuche. Oft reichen schon kleine Anpassungen, um die Candidate-Experience zu steigern und den Bewerbungseingang zu boostern. Über Schnittstellen werden die Bewerbungen dann in dein Tool eingespielt.
Was kostet mich euer Angebot?
Die Investition ist abhängig von deinem Bedarf und dem Projektumfang. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, daher haben wir keine „One-Size-Fits-All“ Preisliste. Sprich uns an und wir erstellen dir ein Angebot.
Habt ihr ein eigenes Tool?
Wir arbeiten mit namenhaften Partnern aus HR-Tech zusammen und haben die Tools auf Herz und Nieren geprüft: DSGVO -konform, anwenderfreundlich, passend für den Mittelstand. Wir beraten bei der Auswahl der geeigneten Tools, die deine HR-Prozesse schlank, anwenderzentriert und mit viel Spaß digitalisieren und begleiten die Implementierung.
Für welche Mitarbeitergruppen ist das geeignet?
Unser Angebot richtet sich an alle Mitarbeitergruppen.
Für Mitarbeiterbindung entwickeln wir Konzepte, deren Tools wir dann ganz individualisiert für dein Team mit Leben füllen. So ist für jeden deiner Kollegen ein Angebot dabei, das passt. Im Recruiting schaffen wir einfache, KI gestützte und schnelle Prozesse. Bei konkreten Stellenbesetzungen, ist das Angebot maßgeschneidert auf die Vakanz.
Was kann ich mit kleinem Budget für die Mitarbeiterbindung tun?
Mit überschaubaren Investitionen kannst du als Arbeitgeber einen echten Unterschied machen, Mitarbeiter binden und neue Talente anziehen: Community durch Kommunikation, mitarbeiterorientierte Benefits, positive Arbeitgebererlebnisse im Alltag, Vereinbarkeit von Job und persönlichen Herausforderungen sind Beipiele für schnell umsetzbare, leistbare Angebote zur Mitarbeiterbindung, Motivation und Leistungsfähigkeit.
Die Antwort auf deine Frage ist nicht dabei? Dann melde dich bei uns!
Kontakt
Uns ist es wichtig, dass du passgenaue Lösungen für dein Unternehmen bekommst: mittelstandsfokussiert und pragmatisch.
In einem Gespräch lernen wir uns kennen und geben dir erste Impulse für deinen Weg zum Top-Arbeitgeber.
Noch Fragen? Oder einfach Bock auf Austausch? Wir freuen uns.
Dein Termin
Buche deinen 30-minütigen Online-Termin via Teams